Das sind die Themen
Live vor Ort oder lieber digital?
Du willst wissen, was Deine Kandidat*innen vorhaben? Hier findest Du Links zu Online-Wahlhilfen, Informationsseiten und jugendpolitische Materialien.
Informationen live und vor Ort
Die Parteien informieren überwiegend über Social-Media, über Flyer, die sie in die Briefkästen verteilen und über Plakate. An den Wochenenden vor der Wahl kannst Du die meisten Kandidat*innen auch live an Ständen in den Innenstädten oder im Viertel treffen und ins Gespräch kommen.
TEXT ERGÄNZEN ÜBER JUGENDGERECHTE VERANSTALTUNGEN WIE KANIDATEN BATTLE; SPEEDDEBATING ETC

Kommunalomat: Politik vor Ort verstehen. Mitgestalten. Abgleichen
Viele Kommunen in NRW haben einen eigenen Wahl-O-Maten zur Kommunalwahl 2026 erstellt. Über die Online-Wahlhilfe kannst du die Kanidat*innen besser kennenlernen und die Positionen der Parteien miteinander vergeichen.
Die LAG Jugendringe in NRW stellt Jungendringen, Jugendzentren, Schulprojekten - alle, die Lust haben, mit jungen Menschen kommunalpolitische Themensichtbar zu machen, den Kommunal-O-Maten zur Verfügung.

U16-Wahl
In vielen Kommunen in NRW findet eine U16 Wahl statt, um junge Perspektiven sichtbar zu machen. Die U16 Wahl ist eine landesweite politische Bildungsaktion, bei der junge Menschen unter 16 Jahren ihre Stimme abgeben können. Wenn eine U16 Wahl in deinem Wohnort stattfindet, dann meistens in der Woche vor der Wahl vom 01. bis 05. September 2025.
HIER RAUS UND UNTER SELBST AKTIV WERDEN!

Teste deine*n Direktkanidat*innen mit dem Kanidat*innencheck
Drei Fragen, drei Antworten, drei Minuten Zeit: Mit dem Kanidat*innencheck des WDR kannst du die Bürgermeister- und Landrats-Kanidat*innen aus deiner Stadt digtal kennenlernen. Alle Teilnehmenden beantworten dieselben drei Fragen, damit du ihre Aussagen besser vregleichen kannst. Es wird keine Bewertung noch Veränderung der Aussagen der Teilnehmenden vom WDR vorgenommen.
Der Kanidat*innencheck ich voraussichtlich ab dem 17.08. verfügbar.

Kampagne "Ohne dich wird´s nix."
Die Kampagneplakate bringen Frage an die Wand - und die Kommunalwahl ins Gespräch.
Mit starken Motiven, frechen Sprüchen und einem klaren Statement: „Ohne dich wird’s nix.“
Ob im Jugendzentrum, in der Schule, auf dem Flur oder im Schaufenster: Die Plakate sind nicht nur Hingucker, sondern echte Gesprächsanlässe.
Denn sie stellen die Frage: Was hat die Kommunalwahl eigentlich mit mir zu tun?
HIER RAUSNEHMEN UND UNTER SELBST AKTIV WERDEN EINFÜGEN
